Impressum & Datenschutz



KI-Plattformen

Sprachmodelle (LLMs)

Sprachmodell / Plattform Beschreibung
ChatGPT (OpenAI) Multifunktionales KI-Tool basierend auf GPT-4. Es kann Texte generie­ren, zusammen­fassen, über­setzen und program­mie­ren. In der Pro-Version auch mit Bild-, Datei- und Daten­analyse­funktionen.
Claude (Anthropic) Ein KI-Assistent mit Fokus auf Sicherheit, Transpa­renz und "harmloser" Inter­aktion. Besonders gut im länge­ren Kontext­verständ­nis und in der struktu­rier­ten Text­verarbei­tung.
Gemini (Google, ehemals Bard) Verknüpft Googles KI-Fähigkeiten mit Such­funktion und Google-Diensten. Besonders nütz­lich für Recherche, Tabellen und Google-Integration.
Microsoft Copilot In Office-Produkte wie Word, Excel und Outlook inte­griert. Unter­stützt bei Texten, Analy­sen, Zusammen­fassun­gen und Automa­tisie­rungen inner­halb von Micro­soft 365.
Neuroflash Deutscher Anbieter mit Speziali­sie­rung auf Marketing-Texte. DSGVO-konform und beson­ders be­liebt für Content Creation und SEO-Anwendungen.
Jasper AI Fokus auf Marketing und kreative Inhalte wie Blog­artikel, Werbe­texte und Produkt­beschrei­bungen. Integriert Tools für Teams und Work­flows.
Aleph Alpha / Luminous Europäische Alternative zu GPT, entwickelt in Deutsch­land mit Fokus auf Trans­parenz, Kontrolle und Daten­schutz. Einsatz vor allem im öffent­li­chen Sektor und in Unter­nehmen.
DeepL Write Schreibassistent vom DeepL-Team, speziali­siert auf stilis­tische und grammati­kalische Optimie­rung von Texten. Besonders stark in Deutsch und Englisch.

KI-Bildgeneratoren

Bildgenerator / Plattform Beschreibung
DALL·E (OpenAI) Text-zu-Bild-Generator, integriert in ChatGPT (Pro). Erzeugt vielseitige Bilder in verschiedenen Stilen und kann auch bestehende Bilder ver­ändern ("Inpainting").
Midjourney Hochqualitativer Bildgenerator mit Fokus auf ästhetische und künstle­rische Darstel­lungen. Wird über Discord ge­steuert und ist beson­ders bei Designern beliebt.
Stable Diffusion Open-Source-Bildgenerator, lokal ausführ­bar und stark indivi­duali­sierbar. Weit ver­breitet durch Frontends wie Automatic1111, bietet volle Kontrolle über Bild­stile und Modelle.
Adobe Firefly In Photoshop und andere Adobe-Produkte integriert. Bietet generatives Füllen, Stil­übertra­gungen und Text-to-Image mit Fokus auf kommer­ziell nutz­bare Inhalte.
Bing Image Creator Basiert auf DALL·E 3, kostenlos über Microsoft Edge und Bing nutzbar. Erzeugt Bilder direkt aus Text­beschrei­bungen ohne Anmel­dung (optional mit Microsoft-Konto).
Leonardo AI Vielseitige Plattform für hochwertige Illustra­tionen, Concept Art und Game Assets. Unterstützt benutzer­definierte Modelle und Stil­training.
Dream by Wombo Einsteigerfreundlicher Bildgenerator per App oder Web. Bietet schnelle Ergebnisse in unterschied­lichen Kunst­stilen - auch ohne techni­sches Wissen.
NightCafe Online-Plattform für Bildgenerierung mit verschie­denen Algorith­men (inkl. Stable Diffusion). Bietet Community-Funktionen und einfache Bedie­nung für Einsteiger.

KI-Musikgeneratoren

Musikgenerator / Plattform Beschreibung
Suno.ai Generiert komplette Songs inklusive Gesang und Instrumen­tal aus einem ein­fachen Text-Prompt. Besonders beliebt für kreative und experimen­telle Musik­ideen.
Udio KI-Musikplattform für Songs mit Gesang und Lyrics in unterschied­lichen Genres. Ideal für Content Creator, Musiker oder Hobbyisten.
Aiva Komponiert Musik im Stil klassischer und orchestra­ler Genres. Wird häufig für Film-, Game- und Werbe­musik einge­setzt und erlaubt stilis­tische Fein­justierung.
Amper Music Bietet automatisch generierte, lizenzfreie Musik für Videos, Werbung und Podcasts. Benutzer können Tempo, Stimmung und Instru­mente festlegen.
Soundraw.io Erzeugt individuell anpassbare Musik­stücke mit KI. Besonders geeignet für YouTuber, Agenturen und andere Content-Produzenten.
Ecrett Music Generiert Musik basierend auf ausgewählten Szenarien, Emotionen und Genres. Die Platt­form richtet sich an Video­produzenten und Streamer.
Boomy Lässt Nutzer in wenigen Sekunden Songs er­zeugen und sogar auf Platt­formen wie Spotify veröffent­lichen. Ideal für Einsteiger und experimentier­freudige Musiker.
Magenta Studio Open-Source-Toolset von Google zur KI-gestützten MIDI-Komposition und Musik­bearbei­tung. Funktioniert lokal und lässt sich in DAWs inte­grieren.

KI-Videogeneratoren

Videogenerator / Plattform Beschreibung
Runway ML Fortschrittliche KI-Videoplattform mit Funktionen wie Text-zu-Video, Stil­transfer und Video-Editing. Besonders bekannt für das Tool "Gen-2", das aus Text kurze Videos erzeugt.
Pika Labs Junges, dynamisches Tool zur Generierung von Videos aus Text­beschrei­bungen. Ermöglicht kreative, animierte Sequenzen mit be­eindrucken­der visueller Qualität.
Synthesia Erzeugt professionelle KI-Videos mit syntheti­schen Avataren, basierend auf einge­gebenem Text. Häufig verwendet für Tutorials, Schulungen und Marketing­videos.
HeyGen Erstellt KI-Videos mit virtuellen Sprechern in verschie­denen Sprachen. Besonders geeignet für E-Learning, Unternehmens­kommunika­tion und Social Media.
DeepBrain Videoplattform mit realistischen KI-Avataren und natürli­chen Sprach­synthesen. Einsatz­gebiete sind z.B. Nachrichten­formate oder Produkt­präsenta­tionen.
Colossyan Bietet Videoerstellung mit KI-Avataren und TTS-Funktionen. Starker Fokus auf Unternehmens­anwendungen und schnelle Content-Produktion ohne Kamera.
Lumen5 KI-gestütztes Tool zur Umwandlung von Texten oder Blog­artikeln in kurze Social-Media-Videos. Ideal für Content-Marketing und Agenturen.
Veed.io All-in-One-Videoplattform mit KI-Funktionen wie Auto-Untertitel, Text-zu-Sprache und KI-Schnitt. Sehr benutzer­freundlich für Einsteiger.


Künstliche Intelligenz

Rasante Entwicklung

In 2025 gibt es bereits mehrere hundert KI-Tools, insbeson­dere im Bereich der genera­tiven KI. ChatGPT er­reichte in weniger als zwei Monaten nach dem Start in 2022 schon über 100 Millio­nen Nutzer, und zählt inzwi­schen rund 600 Mio. Nutzer monat­lich. Insgesamt nutz­ten 2023 welt­weit über 250 Mio. Menschen KI-Tools. Bis 2030 wird mit über 1 Milliarde Nutzern ge­rechnet.

Auch in Firmen verbreitet: 2024 nutzten bereits über 70% der Unter­nehmen KI in irgend­einer Form, was auf eine breite betrieb­liche Verbrei­tung vieler Tools hin­weist. Der globale Markt für KI-Software ist von rund 10 Milliarden US-Dollar im Jahr 2018 auf geschätzte 126 Mrd. Dollar im Jahr 2025 ge­wach­sen, mit einem jähr­li­chen Wachs­tum von durch­schnitt­lich 35%.